Bektasch, Hadschi; Bektaschi-Orden → Sufismus, Sufi-Orden
B
-
-
Im frühen vedischen → Brahmanismus wurde das letztendlich Göttliche, brahman, ohne Qualitäten (nirguna) gesehen und daher jenseits menschlichen Denkens und war durch keine persönliche Verehrung erreichbar. Die upanischadische Präsentation (→ …
-
Bennett, John Godolphin (1897–1974) Britischer Mathematiker und bedeutender Schüler von G.I. → Gurdjieff. Nachdem er diesen in den 1920er-Jahren kennen gelernt hatte, schloss er sich in England zunächst dem eigenständig …
-
Im Hinduismus ein Priester bzw. Angehöriger der Priesterkaste. Der Begriff → Brahman bezeichnet einen Zustand der Transzendenz, ebenso auch das Ewige und Absolute, die höchste, nichtduale Wirklichkeit (→ Nichtsein