Reinkarnation (lat. „Wiederverkörperung“) Begriff, der durch den Einfluss → buddhist., → hinduist. und → theosophischen Denkens Einzug in unsere Kultur gehalten hat. Die christl. Meinungsführer früherer Jahrhunderte verwarfen den Glauben …
R
-
-
Psychologische Methode, die dem Klienten bei der Erinnerung an seine Vorleben helfen soll, die angeblich Auswirkungen auf das gegenwärtige Leben haben. Eine gewisse Ähnlichkeit dieser Methode ist in Bert Hellingers …
-
Ein Wort, das meist von religare (lat. „rückbinden“) abgeleitet wird. Eine Religion ist ein System von Glaubenssätzen, Überzeugungen und Praktiken, in dessen Mittelpunkt die Verehrung übernatürlicher Kräfte, Wesenheiten, Götter, Geister …
-
In einigen spirituellen Philosophien haben Gott, Welt und Mensch eine gemeinsame Aufgabe, weil das Weltall keine vollkommene Maschine ist, die vorherbestimmte Ergebnisse hervorbringt. Ständige Korrekturen des Zusammenwirkens sind deshalb notwendig. …
-
Ritus oder Ritual bedeutet Anordnung, Reihenfolge. Rituale strukturieren, begrenzen, spiegeln im Äußeren eine innere Ordnung wider. Rituale, die keine Alltagsrituale, sind sondern in einem spirituellen Zusammenhang stehen, reflektieren die jeweilige …
-
Ein eigenes, spannendes Kapitel spiritueller Impulse, die in die Gesellschaft eingeflossen sind (→ New Age), ist die Entstehung des Rock ’n’ Roll. Afrikanische Sklaven brachten ihre Musik und Spiritualität Mitte …
-
Den → Templern folgten die → Alchemisten und die Rosenkreuzer. Giordano Bruno (1548-1600) kann als einer der Vorläufer der Rosenkreuzer angesehen werden. Er wurde 1600 von der Inquisition als Ketzer …
- 1
- 2