Wandel gehört zum Leben. Und trotzdem macht es uns Angst, wenn sich gewisse Dinge ändern, die wir nicht im Griff haben, die uns aus unserer vermeintlichen, bekannten Sicherheit herausführen. Was …
Featured
-
-
In diesem Interview – nun auch mit deutschen Untertiteln – erzählt die Neuseeländische Maori Wai Turoa-Morgan aus ihren Leben und über ihre Arbeit, in der sie den Menschen hilft, wieder …
-
Das Herz gilt als Zentrum unseres Wesens. Der Heiler und Autor Hartmut Lohmann führt in dieser Inspiration durch eine Herzmeditation, in der wir uns mit dem Punkt, der Kraft verbinden, …
-
„Requiem“ stellt den wahren Fall von Exorzismus der Anneliese Michel aus Klingenberg am Main in den 70er Jahren nach. Handlung: Um als Epilepsie diagnostizierte Anfälle im Griff zu halten, steht …
-
Vergeben und Verzeihen – geflügelte Worte in der spirituellen Welt. Sind sie wirklich Allheilmittel, um mit Verletzungen und damit verbundenen Mitmenschen ins Reine zu kommen? Der Autor Georg Jemora Huber …
-
Inspiration TV • Video
Sebastian Gronbach – Traditionelle und evolutionäre Meditation (Video)
von ThomasIn dieser Inspiration erläutert der Autor und „spirituelle Dienstleister“ Sebastian Gronbach zwei unterschiedliche Arten der Spiritualität und damit auch der Meditation. In der traditionellen Meditation geht es darum, alles loszulassen, …
-
Sind wir wirklich allein, wenn wir „allein“ durch einen Park oder Wald gehen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in wie weit die zahlreichen Geschichten aus ganzer Welt von Feen, …
-
Artikel
Der Bär, der zum Achtsamkeitslehrer wurde – Susanne Fischer-Rizzi und Doris Iding
von ThomasIn einem Gespräch mit Doris Iding erzählt die bekannte Autorin Susanne Fischer-Rizzi von einer Begegnung mit einem Bären, die ihr Leben veränderte. Von Doris Iding – Seit über drei Jahrzehnten …
-
Im zweiten Teil des spirituell-philosophischen Talks mit Thomas Schmelzer erzählt Sebastian Gronbach von seiner persönlichen Spiritualität, die mit Rudolf Steiner begann. Auch auf dem Bewusstseinsweg der Anthroposophie kann es passieren, …
-
Sind Menschen, die sich extrem gesund ernähren, die besseren Menschen – oder erlegen sie einem Perfektionismus, der wenig mit Lebensgenuss zu tun hat? Hier ein erfrischendes Essay von Doris Iding …