Auch eine Zeitschrift hat ein Eigenleben, eine Identität, einen Geist, fast wie ein Mensch. Und sie ist eine Ware, die sich auf einem Markt bewegt. Dort gibt und empfängt sie: …
Gesellschaft
Wir leben in bewegten Zeiten. Gibt es eigentlich die „Gesellschaft“, oder leben wir in ganz unterschiedlichen Welten und Weltanschauungen? Wandel überall, viele Menschen verlassen freiwillig oder gezwungenermassen ihre Heimat. Viele sehnen sich nach neuen Modellen und Lebensentwürfen für ein besseres Miteinander. Beiträge zu sozialen Themen, Politik und Wirtschaft finden Sie hier ebenso.
-
-
Die Politikwissenschaftlerin und Autorin hat mit „Deutschlands Chance“ ein beeindruckendes Buch über die ganzheitliche Aufarbeitung unserer geschichtlichen Vergangenheit geschrieben – dazu gab es im März 2014 auch einen Kongress in …
-
Das neue Buch von Uni-Dozent Steve Taylor befasst sich mit der geistigen Verrücktheit der Menschen. Jener Geisteshaltung, die immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen und Konflikten führt. Was stimmt mit uns …
-
Was ist das für eine Zeit, der Herbst 2013 von einem so mit negativen Erwartungen belegten Jahr? Wenn wir Negatives suchen, finden wir tatsächlich einiges. Wir werden nicht erst seit …
-
Buchvorstellung
„Wie Sie Profit machen und nebenbei die Welt verbessern“ – Werner Schwanefelder (Rezension)
von ThomasJeder kennt die – leider – traurige Wahrheit: „Geld regiert die Welt.“ Geld bestimmt das Denken und Handeln vieler Menschen maßgeblich. Derjenige, der seinen Idealen folgt und auf den Ellbogenkampf …
-
Man mag es für Zufall halten oder für einen ausgeprägten Instinkt: Schon während meines Studiums interessierten mich vor allem jene Epochen, die das Ende ihrer Kultur einzuläuten schienen: Die altägyptische …
-
„Requiem“ stellt den wahren Fall von Exorzismus der Anneliese Michel aus Klingenberg am Main in den 70er Jahren nach. Handlung: Um als Epilepsie diagnostizierte Anfälle im Griff zu halten, steht …
-
Wir leben in einem Zeitalter der Bedrohung. Wie jedes Zeitalter hat es sich stufenweise herausgebildet. An allen Ecken und Enden kriselt es, wächst das Empfinden für eine – je nach …
-
Irgendetwas läuft gewaltig schief in der Entwicklung unserer Gesellschaft. Wir alle, ob arm oder reich, spüren, dass wir in der Falle des Geldes sitzen. Ein Einfaches weiter so würde bald …
-
„Wir sollten nicht versuchen, unsere menschliche Natur zu ändern, sondern uns mit ihr arrangieren. Gerade in einer technologisierten und ‚globalisierten‘ Welt braucht jeder Mensch seinen eigenen, überschaubaren Mikrokosmos; das heißt …