Im zweiten Teil des Talks mit Thomas Schmelzer erläutert die Yin Yoga Expertin, Autorin und Bewusstseinsforscherin Tanja Seehofer den Zusammenhang von Yoga und Gefühle. Diese frei in Fluss zu bringen …
Psychologie
Brauchen wir heute eine neue Psychologie, eine transpersonale, die auch das Spirituelle mit berücksichtigt? Eine Erweiterung wäre sicher wünschenswert und es tut sich schon vieles in den „weicheren“ Bereichen der Psychotherapie. Hier geht es um Gedanken, Gefühle und Emotionen, um unser Menschsein, die Aufarbeitung schwerer Vergangenheiten, aber auch Erfolg und die Verwirklichung von Visionen.
-
-
Der systemische Coach und Autor Dr. Klaus Biedermann beschäftigt sich seit langem mit den Ursachen von Burnout – im Grunde ein neuer Begriff für die Konglomeration von familiären Problemen, Überforderung …
-
Erfahrungen aus der Kindheit, die nicht gelöst und aufgeklärt wurden, werden in unserem Gehirn als unbewusste Emotionen abgespeichert. Diese unsichtbaren machtvollen Schwingungen beeinflussen unser komplettes Leben und lassen uns als …
-
Burnout – wer selbst noch nie durch die innere Hölle gegangen ist, kann diesen ehrlichen Bericht nur im Bruchteil wirklich nachvollziehen. Wer dagegen bereits in innere Dunkelheit fiel, wird ihn …
-
Bahar Yilmaz ist derzeit wohl einer der schillerndsten Sterne am Himmel der spirituellen Inspirierer. Die medial begabte Autorin mit einem breiten Spektrum an Wissen und Tätigkeiten ermutigt stets zu einer …
-
Der Erfolgsautor und medial begabte Pascal Voggenhuber erinnert in dieser kleinen Inspiration an zwei einfache Tools, die uns das Leben positiver sehen lassen: Das Gute sehen – nicht den Mangel …
-
Um mehr in die Emotion zu kommen, besonders dann, wenn man das Gefühl hat, sie ist unterdrückt, hilft nicht selten eine passende Musik. Im Grunde kann man die ganze Gefühlspalette …
-
Wie man Wünsche richtig bestellt, damit sie in Erfüllung gehen – davon handelt dieses inspirierende und unterhaltsame Essay eines jungen Autors. von Fabian Ries Karl sitzt im Restaurant. Der …
-
Eine Kriminaloberkommissarin entwickelt eine kreative Methode, den eigenen Ängsten und Gefühlen auf den Grund zu gehen und bringt diese heute jungen Polizisten bei – so die Story von Miriam Kalliwoda. …
-
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – so scheint das Motto des Autors zu sein, welches sich in diesem Buch wiederspiegelt. Der Psychotherapeut, Psychologe und Coach zeichnet sich im Bereich …