Michael König ist Quantenphysiker. Er studierte Physik und Mathematik an der Universität Münster/Westfalen und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Universität Kassel. Seit den 1980er-Jahren steht die Erforschung des …
Texte
-
-
Nehmen wir mal an, Bundeskanzlerin Merkel veranstaltet ein internationales Weltfriedensforum in Berlin, bei dem sie Wissenschaftler, Vertreter aller Religionen und anderer Disziplinen einlädt, um Inspiration für die Regierung zu bekommen. …
-
Sind wir schon die, die wir sein sollen, oder müssen wir erst erzogen werden? »Ich hab wieder was gelernt«, sagt man nach einer schmerzlichen Erfahrung. So wie politisch Bewegte einst …
-
Über die Schwelle, die Qual des Erwachens und die moralische Sonne Ist auf einmal alles gut, wenn man erleuchtet ist? Oder gibt es Stufen der Erleuchtung, die neben dem Licht …
-
Für Ihr neues Buch „Alles ist Yoga“ sammelte und schrieb Doris Iding bewegende und inspirierende Geschichten über Spiritualität und Alltag, Ideal und Wirklichkeit, Suchen und Finden. Dabei untersucht sie augenzwinkernd …
-
Naturwissenschaftler aus vielen Forschungsrichtungen arbeiten zusammen mit Philosophen an einer umfassenden Theorie des Bewusstseins. Doch es entstehen immer neue Fragen. Das Bewusstsein erweist sich als das größte Rätsel unserer Zeit. …
-
Hast Du Dir schon einmal gewünscht, dass Du das Universum fühlen kannst, anstatt es Dir nur vorzustellen? Die Heilige Geometrie führt Dich in alte esoterische Lehren ein, die über Tausende …
-
Ich weiß, das ist eine ziemlich provokative Überschrift. Ich hatte in den vergangenen 30 Jahren wunderbare spirituelle Lehrer, Bhagwan/Osho, Barry Long, Ramesh Balsekar, Pyar… und vielen anderen bin ich auf …
-
Wasser plappert ohne Ende. Seine vielfältigen Ausdrucksformen waren und sind lebendiger Gegenstand der Lyrik, der Poesie und Musik, der Malerei, der Kunst schlechthin. Sie haben Geister und Gemüter bewegt, große …
-
Mystik ist oft das Herz oder die Wurzel der Religionen genannt worden. Sie ist jedoch eher das verleugnete Herz und die verkannte Wurzel, denn die meisten Religionen haben sich von …