Die Freiheit des Individuums ist uns lieb und teuer. Doch wenn wir die anstehenden globalen Probleme lösen wollen, müssen wir zu einem neuen Wir finden, zu einer Verbundenheit, die niemand …
Texte
-
-
Wenn bewusste Wahrnehmung an die Stelle von Gedanken tritt Wie wirklich ist die Zeit? Ist sie nur eine Vorstellung? Wie gelangen wir aus dem Gedankenfilm in diesen Moment, wach und …
-
Es wäre natürlich lächerlich, unsere einseitige Entwicklung im Westen ausschließlich der christlichen Schöpfungslehre in die Schuhe zu schieben – einer Lehre, deren dogmatische Details sowieso nur die wenigsten kennen. …
-
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Das sind die berühmten vier Fragen, auf denen Immanuel Kant seine Philosophie aufgebaut hat. …
-
Viele Kritiker der Spiritualität meinen, Spiritualität sei ein veraltetes Konzept, das seine eigentliche Rechtfertigung längst verloren hätte. Dabei wird in der Regel das visionäre Moment aller Spiritualität übersehen, das doch …
-
Wer kennt ihn noch nicht, den originellen und inspirierenden Dokumentarfilm „What the Bleep Do We (K)now?!“, in dem einige der innovativsten Wissenschaftler geistigen und spirituellen Themen auf der Spur sind? …
-
Aus der Unendlichkeit in die Erscheinung und zurück – das ist der Weg, der schon unzählige Male beschritten worden ist und immer wieder aufs Neue beschritten wird. Einer dieser Wege …
-
Der gläubige Mensch muss zwangsläufig immer auch zweifeln, denn der Zweifel ist seit jeher der Gefährte des Glaubens. Er muss zweifeln, weil er die Dinge, an die er glaubt, nicht …
-
Wie finden wir inneren Frieden – trotz und inmitten stürmischer Zeiten? Viele Weisheitslehren sind sich darin einig, dass wir eigentlich immer Zugang zu der Stille in uns haben – der …
-